Fridolin, der kleine Contentbär, ist ein drolliges Kerlchen. Seit www.seo-vergleich.de am 10. Mai 2021 um 11:00 Uhr zum SEO-Contest 2021 aufgerufen hat, bekommt er endlich die Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit, die ihm gebührt. Auch ein Contentbär wie Fridolin ist ein klitze kleines bißchen eitel.
Ein Contentbär kümmert sich - natürlich - um den Content einer Website. Was sich so schnell und einfach liest, ist jede Menge (SEO-)Arbeit. Fridolin liebt seine Arbeit! Bei einem Contentbär besteht diese Arbeit zu einem sehr großen Teil aus Nachdenken. Viele finden, er macht beim Denken den Eindruck als würde er schlafen. Aber das stimmt natürlich überhaupt nicht! Auch über seinen Gesichtsausdruck, den er macht, wenn man ihn beim Denken unterbricht, wird viel gemutmaßt. Fakt ist, ein Contentbär schaut niemals dümmlich drein, sondern erstaunt! Es gibt sehr viel zu lernen über und von ihm. Seid gespannt!
Meist ist er ein sehr liebenswerter Artgenosse. Wenn er ausreichend SEO-Input bekommt und man ihn nicht beim Denken stört, ist er ausgesprochen umgänglich. Vermeiden sollte man jedoch, ihn mit einem Consentbären zu verwechseln. Das mag ein Contentbär gar nicht. Warum? Tja, das ist eine andere Geschichte ....
Die Welt jeden Tag SEO-mäßig ein gutes Stück besser zu machen, das ist die Mission des Contenbär. Mit großer, (von außen kaum erkennbarer) exzessiver Leidenschaft drehen sich seine Gedanken ständig um Content, SEO Suchmaschinenoptimierung - und Eukalyptus. Seine Erkenntnisse, Ideen und Tipps wird er in den nächsten Tagen hier zum Besten geben.
Natürlich liebt der Contentbär Eukalyptus. Aber fast genauso sehr liebt er das Internet, Google und die vielen Geheimnisse, die es dort zu entdecken und die vielen Fragen, die es zu stellen und zu beantworten gilt. Fridolin will, wie jeder andere Contentbär, immer wissen, wer / was, wo, wie, warum und seit wann so ist - und nicht anders. Er liebt es, seine Theorie mit der Lösung zu vergleichen. Das ist sein absolutes Lieblingsspiel.
Ein Contentbär wie Fridolin ist im Grunde ein ruhiger und lieber Geselle. Was ihn jedoch auf die Palme bringt, ist, wenn die Eukalyptus-Blätter alle sind oder er Texte lesen muss, die wenig bis keinen Sinn haben. Oder die wie eine SEO-Katze um den heißen Brei schreiben, bevor sie endlich zum Punkt kommen. Wenn Contentbär Fridolin etwas wissen möchte, will er die Antwort zuerst und dann - vielleicht - eine nähere Erklärung.
Schaut, wie es um ihn bestellt in der großen SEO-Welt.
Heute ist der 4. Juni 2021. Fridolin, der kleine Contentbär, kann gar nicht mehr gut schlafen. Er ist so aufgeregt! Selbst Eukalyptusblätter und Mummelchen, sein kleiner Teddy, können ihn nicht mehr beruhigen.
Noch 10 Tage, dann steht der Sieger fest!
Im SEO-Wettbewerb, initiiert und ausgerufen von SEO-Vergleich.de, geht es um das (angeblich) erfundene Keyword Contentbär. Dessen Website in der organischen Suche nach "Contentbär" am besten rankt, gewinnt den Contest. Fridolin weiß: "Hier gewinnen nur die ganz großen, die nicht mit einer neuen Domain mitmachen, sondern mit einer ihrer bestehenden Websites. Und zwar der Website, die am besten SEO-optimiert ist. Nicht fair, und deshalb real wie das Leben." Als Contentbär weiß Fridolin, dass der Spruch "Dabei sein ist alles." für ihn nicht gilt. Auch "Der Weg ist das Ziel." stimmt nicht. Aber: "Der Weg ist sehr lehrreich." Und wie! Fridolin liebt es zu lernen.
Der Wettbewerb ist groß, die Contentbär-Rankings sind ständig in Bewegung und ändern sich alle paar Sekunden. Deshalb macht es Sinn, den Sieger nicht an einem, sondern an drei verschiedenen Stichtagen zu ermitteln. Und so macht es seo-vergleich.de auch: Jeweils um 11.00 Uhr am 07., 10. und 14.06. werden die Rankings zu Contentbär von XOVI per Live-Check ermittelt und dokumentiert. Entscheidend sind die ersten 10 Plätze. An allen Stichtagen werden 1 bis 10 Punkte an die Inhaber der ersten 10 Plätze vergeben. Platz 1 erhält 10 Punkte, Platz 10 erhält 1 Punkt, die Plätze dazwischen könnt Ihr selbst ausrechnen. Außerdem werden die 3 "Meßtage" unterschiedlich gewichtet; die Ergebnisse am 14.06. haben den höchsten Wert. Gewinner ist, wer die meisten Punkte hat. Spannend! Ist ja klar, dass der kleine Contentbär Fridolin keine ruhige Minute mehr hat ...
Tja, was macht man, wenn vor lauter Aufregung keinen Schlaf findet? Contentbär Fridolin kann nicht aufhören, an den SEO-Contest, die vielen Keywords und wirklich guten Content zu denken. Also was tun? Fridolin hat es mit Yoga versucht. Obwohl es ihm überhaupt keinen Spaß gemacht hat, hat er durchgehalten. Aber er muß weiterhin an den Wettbewerb und die vielen Wettbewerber denken. Und hat dabei jetzt noch Muskelkater und Rückenschmerzen. Yoga ist es also nicht. Vermutlich deshalb, weil er ja ein Contentbär und kein Yogabär ist.
"Da hätte ich ja schon früher drauf kommen können.", meint Fridolin. Zocken macht den Kopf frei. Ein klasse Game zocken, dazu ein paar Eukalyptusblätter knabbern und nicht mehr über den SEO-Contest nachdenken. Was will man mehr als Contentbär? Yes! Aber welches Spiel? Irgendwas mit "Welt retten", Zombies, Items sammeln und natürlich gutem Content. Oder besser nicht? Zu aufregend? Ach was! Fridolin überlegt nicht lange und entscheidet sich natürlich für ...
Fortsetzung folgt!
Sie kennen Ihre Zielgruppe nicht so genau? Das sollten Sie ändern, wenn Sie sich bei der Content-Erstellung und SEO-Optimierung nicht nur auf Ihr Glück verlassen wollen. Contentbären wie Fridolin helfen Ihnen dabei. Für ein paar leckere Eukalyptusblätter geben sie schon mal einen guten Tipp. Und für ein paar Euronen bekommt man noch mehr. Gut, wenn man einen Contentbär zur Website hat.